Der Historien-Kalender auf die Jahre 1834 bis 2009

Digitales Stichwortregister zu den 175 Jahrgängen

 
Der jährlich erscheinende Historienkalender des Verlages C.V.Mettcker & Söhne GmbH bzw. jetzt der Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbH Jever erfreut sich immer wieder größerer Aufmerksamkeit. Mit seinen vielfältigen Beiträgen zu Geschichten, Erzählungen, Beschreibungen von Ereignissen, Persönlichkeiten etc. ist er über seine gesamte Erscheinungszeit von 1834 bis heute eine Fundgrube für heimatkundliche Erkenntnisse. Dieses hatte Familie Hashagen1984 bewogen, für den 150. Jahrgang ein Stichwortregister anzufertigen. Mit dem 175. Jahrgang auf das Jahr 2009 hat I. Hashagen ein Register der letzten 25 Jahre aufgestellt.

Titelblätter 1984 und 20091984 im Vorwort zum Stichwortregister:
"Das nachfolgende Stichwortregister ist ein Geschenk von Margrit und Ingo Hashagen an den Verleger Hajo Allmers zum 150. Jubiläum der Herausgabe des Historien-Kalenders.
Es wurde aufgestellt in Anlehnung an das Stichwortverzeichnis des Oldenburger Jahrbuches, d. h. Personen- und Sachregister zusammengefasst. Auch die Autoren der erfassten Beiträge sind im Verzeichnis enthalten. Aufgenommen wurden die Stichwörter aus der Sicht eines Heimat- und Familienkundlers. Die Jahrgänge 1834 bis 1875 und 1916 bis 1984 befinden sich in der Schlossbücherei; die fehlenden Jahrgänge 1876 bis 1915 sind noch beim Verleger Hajo Allmers vorhanden.
Die vierstelligen Zahlen verweisen auf das Jahr, die übrigen auf die Seitenzahlen. Es bleibt nachzutragen, daß die Kalender von 1834 bis 1886, 1922 bis 1928 und 1937 bis 1942 keine Seitenzahlen trugen, was das Auffinden der Quellen erschwert. In den Jahren 1943 bis 1946 wurde der Historien-Kalender nicht herausgegeben, so daß im Jahre 1984 insgesamt 147 Ausgaben vorliegen.
Die vielen Erzählungen und Gedichte wurden nur teilweise als Anhang zum Stichwortverzeichnis aufgenommen.
Mit den Beiträgen von Georg Janßen-Sillenstede (später auch anderer) begann ab 1918 eine erhebliche Aufwertung des heimatkundlichen Teils. Ein Teil der Geschichte des Historien-Kalenders wurde 1926 abgedruckt. Aus ihm geht hervor, daß das Bild des Historien-Kalenders sich im Laufe der Zeit änderte. Staatspolitische Ereignisse spiegeln sich ebenfalls wider. So fehlt ab 1919 die Genealogie des Großherzoglichen Oldenburgischen Hauses. Seit 1920 wurden Werbeanzeigen aufgenommen und trugen zur Finanzierung bei. Ab 1953 erscheinen in den Kopfleisten die Wappen der Gemeinden (vgl. HK 1953/73).
Seit 1970 zeichnet der Verleger Hajo Allmers persönlich verantwortlich für die Herausgabe. Eine andere Umschlagfarbe und -gestaltung sind äußere Zeichen der neuen Ära. Insbesondere gefallen die Zeichnungen auf den vorderen Umschlagseiten.
Zum Schluß bleibt nur noch der Wunsch, daß man alle zehn Jahre Ergänzungsbände zum Stichwortverzeichnis herausgeben möge, weil ein Gesamtverzeichnis dem Heimatkundler die Arbeit wesentlich erleichtert.
Herrn Friedrich Orth danken die Verfasser für zahlreiche Hinweise."


Erläuterungen für die digitale Ausgabe:
Das vorliegende Stichwortverzeichnis wurde aus den beiden Stichwortbänden des HiKa auf das Jahr 1984 (150 Jahre) und 2009 (151. bis 175 Jahr) über Schrifterkennung eingelesen und in die vorliegende Form gebracht. Die Schrifterkennung kann zu Fehlern führen. Die entscheidenden wurden hoffentlich weitgehend beseitigt, Reste sind jedoch nicht ausgeschlossen. Schon im Papierregister vorliegende Schreibfehler wurden, wenn offensichtlich, verbessert, teilweise aber auch belassen, da diese Schreibweise möglicherweise schon in den Originalheften so vorlag. Ein Abgleich mit den Originalen war nicht mein Ziel.

Beide Register sind hier zu einem zusammengefasst. Auch die beiden Anhänge "Erzählungen, Geschichten, Gedichte , platt. u. hochd." und "Werbeanzeigen" des ersten Registers sind einsortiert.  Die alphabetische Sortierung hat der Computer übernommen; der bringt teilweise eine andere Reihenfolge als das papierne Stichwortregister, da Leerstellen und Punktion berücksichtigt werden.
Beachten Sie auch, dass unterschiedliche Schreibweisen eines Begriffes existieren, siehe dazu z.B. Sibetsburg bzw. Siebetsburg. Es lohnt sich also im "Umfeld" eines Stichwortes auf weitere Hinweise zu suchen.
Das Stichwortverzeichniss liegt als eine PDF-Datei mit ca. 180 Seiten vor. In dieser Datei kann nicht nur gelesen werden, sondern es können auch Begriffe in den Unterverweisen gefunden werden. 
Mit Hilfe der Suchfunktionen des Readers (Fernglas) werden Sie zu allen Fundorten geführt.

Hier ist das Stichwortverzeichnis 1834 bis 2009. Die Datei kann auf dem eigenen Rechner gespeichert werden.  

I. Hashagen erhoffte sich im Vorwort des Registers 2009 (S. 161), dass im Jahre 2034 der Historien-Kalender sein 200-jähriges Jubiläum feiern möge - mit einem dann wieder aktuellen Inhaltsverzeichnis. 
Für ein Register der absehbar zukünftigen Ausgaben brauchen wir aber nicht solange warten.
Ergänzungen für die zukünftigen Ausgaben, aber auch Nachtragungen zu bisherigen Ausgaben sind jederzeit möglich. Es muss nur einer die Arbeit machen!

Wenn sie Fehler finden, Nachtragungen oder  Ergänzungen haben, schicken Sie mir eine Mail.

V. Bleck, Januar 2011